Address
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Workplace
Eidg. Forschungsanstalt WSL
8903 Birmensdorf
Switzerland
This publication has expired. The last date when this publication was published was 23/02/23.
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Wissenschaftliche Assistenz in Entomologie (60%)

Die Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie untersucht den Einfluss von Umwelt und Landnutzung auf die Vielfalt des Lebens. Für ein interinstitutionelles Forschungsprojekt zur Veränderung der Insektenfauna in der Schweiz suchen wir für die Forschungsgruppe Naturschutzbiologie per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung, befristet für 2 Jahre mit Option zur Verlängerung, eine (w/m/d)
Duty
Sie sind Teil einer Forschungsgruppe, welche den Einfluss der Landnutzung und des Klimawandels auf die Verbreitung und Zusammensetzung von Artengemeinschaften untersucht und über ältere, systematisch gesammelte Arthropodendaten in der Schweiz verfügt. Sie organisieren die Feldarbeiten für eine dreijährige Datenerhebung zur Entwicklung der Insektenfauna in der Schweiz und übernehmen dafür die operative Verantwortung. Sie beteiligen sich an den Feldarbeiten, stehen mit den Landbesitzenden im Kontakt und nehmen an den Koordinationssitzungen der Projektpartner teil. Sie sortieren und archivieren die Insektenfänge, erfassen sie in Datenbanken und stellen sie für nachgelagerte Analysen zur Verfügung. Mit diesen Daten werden wissenschaftliche Grundlagen für einen evidenz-basierten Natur- und Artenschutz erarbeitet. Ihnen steht ein Arbeitsplatz in einer zeitgemässen und funktionell organisierten Forschungsinstitution mit Labors, Fahrzeugen und Lagerräumen zur Verfügung.
Requirement
Sie haben einen Masterabschluss mit biologisch-ökologischer Ausrichtung und verfügen über taxonomische Grundkenntnisse zu Arthropoden. Sie sind vertraut mit entomologischen Feldarbeiten sowie der Installation und dem Unterhalt von Flug- und Bodenfallen. Sie haben Erfahrungen beim Sortieren und Archivieren der Proben und der Dokumentation und Erfassung von Forschungsdaten in Datenbanken. Zudem haben Sie ein ausgesprochenes Interesse an mehrjährigen angewandten Forschungsprojekten mit naturschutzbiologischer Ausrichtung und machen gerne Feldarbeit in Wäldern und im Agrarland. Sie sind eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit, die gerne die Verantwortung und Organisation von grösseren Feldprojekten übernimmt, die Daten für nachgelagerte Analysen aufbereitet und ambitioniert ist, die Forschung zur Entwicklung der nationalen Insektenfauna an der WSL und im Verbund mit anderen Forschungsinstituten weiterzubringen. Wenn Sie sich zudem schriftlich gut in Deutsch und/oder Französisch ausdrücken und mündlich in beiden Landessprachen kommunizieren können, Grundkenntnisse in Englisch haben und einen Führerausweis der Kategorie B besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Michèle Bucher, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Kurt Bollmann, Tel. +41 (0)44 739 24 11, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.
Summary
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo