Address
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31
8032 Zürich
Workplace
Alleestrasse
8462 Rheinau
Switzerland
This publication has expired. The last date when this publication was published was 22/02/10.

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

 

Das Zentrum für Stationäre Forensische Therapie (Chefarzt: Dr. med. Steffen Lau) ist die schweizweit grösste forensisch-psychiatrische Behandlungseinrichtung mit einem überregionalen Leistungsauftrag für den Vollzug gerichtlich angeordneter Massnahmen, die gefängnispsychiatrische Versorgung im besonders gesicherten Behandlungsbereich sowie die Begutachtung von Straftätern. Es ist eingebettet in die Klinik für Forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer).

 

Am Standort Rheinau (nicht Zürich) bieten wir jeweils per Februar und September 
Praktikumsplätze für angehende Psychologen (m/w) 80% oder 100%
Duty

Unterstützung und Mitarbeit bei:

  • der Durchführung gerichtlich angeordneter, stationärer Massnahmen in Zusammenarbeit mit der fallführenden Psychologin/dem fallführenden Psychologen und der Oberärztin/dem Oberarzt
  • den fachgerechten deliktorientierten, forensischen Behandlungen in Form von Einzel- und Gruppentherapien
  • den legalprognostischen Einschätzungen (Risk-Assessment)
  • den psychodiagnostischen Untersuchungen (Leistungsdiagnostik)
  • der fach- und termingerechten Berichterstattung, Dokumentation und Korrespondenz 
Requirement
  • Mindestens 3 abgeschlossenen Bachelor-Semester (zum Zeitpunkt des Praktikumsbeginns)
  • Nachweise besuchter Vorlesungen in Psychopathologie erwünscht
  • Interesse an der Forensik ist erwünscht
  • Teamorientiertes und interdisziplinäres Handeln sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Interessenten mit einem Master-Abschluss in Psychologie können nicht berücksichtigt werden
Benefit
  • Eine interessante Praktikumsstelle in der Schnittstelle zwischen Justiz und Medizin
  • Sorgfältige und fachspezifische Einführung,Begleitung und Supervision
  • Praktikumsdauer beträgt mind. 4 Monate zu 100% resp. 5-6 Monate bei 80%
  • Gute universitäre Vernetzung

 

Informationen zum Zentrum für stationäre forensische Therapie entnehmen Sie der Homepage der Klinik für forensische Psychiatrie der PUK Zürich. Auskünfte erteilen gerne Annika Heye, Oberpsychologin, Tel. (0)52 304 92 98 oder Stefanie Riesen, Psychologin, Tel. (0)52 304 93 39.

Manuela Glaus, HR Beraterin, freut sich auf Ihr vollständiges Dossier. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal auf www.pukzh.ch/karriere-bildung.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
www.pukzh.ch